Navigation mit NAVIT

{Letzte Aktualisierung am 22/09/2025}

Anleitung: Navit auf dem Raspberry Pi 4 mit Ubuntu installieren & konfigurieren

Hier ist eine vollständige Anleitung, um auf einem Raspberry Pi 4 mit einer frischen Ubuntu Desktop Installation ein voll funktionsfähiges und für Offroad-Touren optimiertes Navit-System einzurichten.


Schritt 1: Grundsystem vorbereiten

1. Ubuntu Desktop installieren: Installieren Sie eine frische Version von Ubuntu Desktop auf Ihrer neuen SD-Karte (z.B. mit dem Raspberry Pi Imager).

2. SSH-Zugang aktivieren: Öffnen Sie ein Terminal und installieren Sie den SSH-Server, damit Sie mit einem SSH-Client (wie MTPutty oder PuTTY) darauf zugreifen können.

sudo apt update
sudo apt install openssh-server
sudo ufw allow ssh
sudo ufw enable

3. System-Updates: Bringen Sie das System auf den neuesten Stand.

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Schritt 2: Systemkomfort-Einstellungen

1. Bildschirm-Timeout deaktivieren: Diese Befehle verhindern, dass der Bildschirm in den Standby geht oder sich sperrt.

gsettings set org.gnome.desktop.session idle-delay 0
gsettings set org.gnome.desktop.screensaver lock-enabled false

2. Automatischer Login (ohne Passwort): Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei des Login-Managers.

sudo vi /etc/gdm3/custom.conf

Suchen Sie den Abschnitt [daemon] und passen Sie ihn wie folgt an:

[daemon]
AutomaticLoginEnable = true
AutomaticLogin = kalle

Schritt 3: Verzeichnisstruktur anlegen

Erstellen Sie alle Ordner, die Sie für Karten, Konfigurationen und Logs benötigen.

# Haupt-Konfigurationsordner
mkdir -p ~/.navit

# Ordner für Ihre Layout-Dateien und Icons
mkdir -p ~/.navit/icons

# Ordner für große Karten-Dateien
mkdir -p ~/navit_maps

# Ordner für GPX-Logs
mkdir -p ~/navit_logs

# Ordner für POIs (optional)
mkdir -p ~/navit_pois

Schritt 4: Navit installieren und Konfiguration kopieren

1. Navit installieren:

sudo apt install navit

2. Standard-Konfiguration kopieren: Erstellen Sie Ihre persönliche navit.xml, die wir bearbeiten werden.

cp /etc/navit/navit.xml ~/.navit/

Schritt 5: Layout-Dateien und Karten vorbereiten

1. Layout-Dateien kopieren: Kopieren Sie Ihre drei fertigen Layout-Dateien von Ihrem PC in das Verzeichnis ~/.navit/ auf dem Pi.

  • navit_layout_auto_piste.xml
  • navit_layout_auto_strasse.xml
  • navit_layout_auto_strasse_nacht.xml

Stellen Sie sicher, dass die Pisten-Layout-Datei den Code-Block für die verbesserte, gestaffelte Anzeige der Pisten enthält.

2. Karten-Dateien kopieren: Kopieren Sie Ihre großen, regionalen Karten-Dateien (z.B. West-Afrika.bin) in den Ordner ~/navit_maps/.


Schritt 6: Haupt-Konfiguration navit.xml anpassen

Öffnen Sie Ihre persönliche Konfigurationsdatei vi ~/.navit/navit.xml und nehmen Sie die folgenden finalen Anpassungen vor:

1. Karten einbinden: Definieren Sie ein einziges Mapset, das auf Ihre große, regionale Kartendatei verweist (ersetzen Sie West-Afrika.bin durch den echten Dateinamen).

<mapset enabled="yes">
    <map type="binfile" enabled="yes" data="~/navit_maps/West-Afrika.bin"/>
</mapset>

2. Layouts einbinden: Löschen Sie die Standard-Includes und fügen Sie stattdessen den Wildcard-Include für Ihre eigenen Layouts hinzu.

<xi:include href="$NAVIT_USER_DATADIR/navit_layout_*.xml"/>

3. Fahrzeug anpassen: Konfigurieren Sie Ihr Fahrzeug mit follow_distance und dem finalen GPX-Tracking.

<vehicle name="Local GPS" profilename="car" enabled="yes" active="1" source="gpsd://localhost" gpsd_query="w+xj" follow_distance="66">
    <log enabled="yes" type="gpx" min_time="60" flush_time="90" attr_types="position_time_iso8601" data="~/navit_logs/track_%Y%m%d.gpx" flush_size="1000"/>
</vehicle>

4. Demo-Fahrzeug löschen: Entfernen Sie die Zeile <vehicle name="Demo" ... />.

5. GUI auf Deutsch umstellen: Ersetzen Sie den kompletten <html>...</html>-Block im <gui type="internal">-Tag durch die finale, fehlerfreie deutsche Version (ohne Umlaute).

6. Zoom-Buttons positionieren: Passen Sie die <osd>-Einträge für die Zoom-Buttons mit Ihren funktionierenden Werten an.


Schritt 7: Automatischer Navit-Start

1. Autostart-Datei erstellen:

vi ~/.config/autostart/navit.desktop

2. Inhalt einfügen:

[Desktop Entry]
Type=Application
Exec=navit
Hidden=false
NoDisplay=false
Name=Navit

Schritt 8: Neustart & Test

Führen Sie einen Neustart durch. Das System sollte nun ohne Login direkt in den Ubuntu Desktop booten und kurz darauf Navit im Vollbildmodus mit der richtigen Karte und dem richtigen Layout starten. Herzlichen Glückwunsch, Ihr Navigationssystem ist einsatzbereit!