{Letzte Aktualisierung am 23/05/2025}

Kurzerklärung, was ist CPAP: CPAP steht für „continuous positive airway pressure“. Übersetzt bedeutet das: kontinuierlicher Atemwegsüberdruck. Bei der CPAP-Therapie wird während des Schlafs mit einem leichten Überdruck Raumluft über eine Maske in die Atemwege gepumpt. Eingesetzt wird sie zur Behandlung vorübergehender nächtlicher Atemaussetzer.
Weiteres hierzu in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/CPAP-Beatmung
Ich habe so etwas (wie viele andere auch, die es nur nicht sagen 🙂 schon seit über 10 Jahre. Man bekommt vom Arzt ein Gerät mit Maske verschrieben und benutzt es dann jeden Nacht. Mir geht es seit ich das Gerät habe deutlich besser: Keine Aufwachen in der Nacht (schön durchschlafen) und keine Müdigkeit mehr tagsüber.
Für meine Afrika-Tour wollte ich das Gerät auch mitnehmen. Vom Prinzip her, kein Problem. Aber, wenn man mal draußen schlafen will oder ins Hotel geht, muss das Gerät mit. Ergo waren folgende Anforderungen zu lösen:
- transportabel
- mit 230V Netzteil (Hotel)
- mit Akku (draußen schlafen)
Ich habe dann beschlossen alles in eine Euro-Box zu bauen, dann ist alles zusammen und komplett: CPAP-Gerät, Netzteil, Akkus, Schlauch, Maske und Ladegerät – und man vergisst dann nichts, beim Mitnehmen.
Als Akkus habe ich zwei Power-Banks verwendet, die ich sowieso zum Auto starten gebrauchen kann:

Ich benötige eh zwei Stück, da mein Bordnetz 24V beträt. Diese Power-Banks haben neben dem Power-Ausgang (Batterie starten) auch noch einfache 12V Ausgänge – ideal für alles!
Am Wichtigsten war, das CPAP-Gerät gegen Erschütterungen zu dämpfen. Beim Autofahren und insbesondere in Afrika entstehen beim Fahre starke Vibrationen. Aus diesen Grunde habe ich die Bodenplatte (weiß/grau/gesprenkelt) auf kleine Silentblöcke gesetzt,

um diese Vibrationen weitestgehend abzufangen
Das ganze Schnarch-Box-Konzept ist auf 12 bis 24V ausgelegt, dann kann ich es (extern) an meine Autobatterie (24V) oder an andere Autobatterien (12V) betreiben. Dann habe ich noch ein herausnehmbares 12V Universalnetzteil hinzugefügt, sodass ich es dann an 230V in Hotels (also außerhalb vom Auto) betreiben kann.

Als Schlauchanschluss habe ich eine 230V Bau-Steckdose mit Klappe (blau) als Staub-Verriegelung verwendet. Das Innenleben der Steckdose habe ich heraus genommen und eine mit Schlauchdurchmesser gedrehtes Durchführungs-Rohr mit Flansch herein montiert. Zusätzlich habe ich noch in der Rückseite der Box eine Öffnung mit feinem Filter gemacht, damit auch genügend Luft zugeführt wird.